Prüfsystem & Ablauf
Die Arbeitgeberattraktivität hängt von einer Vielzahl einzelner Kriterien ab.
Nach dem Modell der Arbeitgebermarke werden die Kriterien in vier Dimensionen kategorisiert:
Die vier Themenbereiche des Branchen-Prüfsystem ATTRAKTIVER ARBEITGEBER PFLEGE sind:
- QUALITÄT der Arbeitsbedingungen
- FÜHRUNG durch Leitungskräfte
- AUFTRITT nach Außen
- PROFIL gegenüber Wettbewerbern
Der Fragebogen – 35 Items, sortiert nach den vier genannten Themenbereichen
Er wurde von Branchen-, Personal- und Marktforschungsexperten entwickelt und wurde durch wissenschaftliche Testverfahren optimiert.


Aktuell CORONA-Zusatzfragen
Zeigen Sie Wertschätzung in den herausfordernden Zeiten der Pandemie. Finden Sie heraus, wie Ihre Mitarbeiter*innen die veränderte Arbeitssituation wahrnehmen und bewerten.
Nutzen Sie den Zusatz-Fragebogen mit sieben Fragen zum Umgang mit Corona in Ihrer Einrichtung.
hier herunterladen
Papier oder Online
Sie können Ihre Mitarbeiter alternativ mit einem gedruckten Fragebogen oder online befragen.
Gerne können Sie den Fragebogen mit offenen Fragestellungen oder trägerspezifischen Items ergänzen – Sprechen Sie uns an unter (030) 81 01 52 70 oder aap[at]sehlbach.de
Der Fragebogen mit den 35 Standard-Items ist sortiert in vier Themenbereiche, angelehnt an ein Modell der Arbeitgebermarke.
- Arbeitgeberattraktivität in vier Dimensionen
- Fragebogen hier herunterladen
Die Qualität eines attraktiven Arbeitgebers äußert sich in zeitgemäßen Leistungen und der gebotenen Professionalität.
- Themenbereich I: Qualität der Arbeitsbedingungen
- Zu den einzelnen Items
Kompetente Führung ist der Schlüssel zur Identifikation der Mitarbeiter mit der Einrichtung.
- Themenbereich II: Führung durch Leitungskräfte
- Zu den einzelnen Items
Der Auftritt als Arbeitgeber muss am Bewerbermarkt auffallen und durch Professionalität gekennzeichnet sein.
- Themenbereich III: Auftritt nach Außen
- Zu den einzelnen Items
Ein Arbeitgeber verfügt über ein klares Profil, wenn die Besonderheiten erkennbar und glaubwürdig sind.
- Themenbereich IV: Profil gegenüber Wettbewerbern
- Zu den einzelnen Items
Der Ablauf
Befragen Sie Ihre Mitarbeiter systematisch nach deren Meinung!
Sie führen eine Mitarbeiterbefragung durch, für die Sie alle notwendigen Informationen, Durchführungshinweise und die Fragebögen erhalten. Natürlich genau in der Anzahl, die Sie benötigen.
Mit Hilfe des AAP-Zusatzmoduls PSYGA-P können Sie eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen gemäß § 5 ArbSchG durchführen (mehr erfahren).
Schätzen Sie sich als Arbeitgeber ein!
Sie bewerten sich als Arbeitgeber, indem Sie online abschätzen, wie Ihre Mitarbeiter den Fragebogen ausfüllen.
Eine große Erleichterung – die Auswertung übernehmen wir für Sie!
Die komplexe Auswertung übernehmen wir für Sie. Dafür senden Sie die ausgefüllten Fragebögen an sehlbach & teilhaber in Berlin.
Sie bekommen einen Ergebnisbericht mit Benchmarks!
Zum Abschluss erhalten Sie einen detaillierten Ergebnisbericht mit Benchmark-Werten, aus dem Sie konkrete Handlungsempfehlungen ableiten können. Und für Ihre Außenwirkung ein Zertifikat und das Siegel ATTRAKTIVER ARBEITGEBER PFLEGE
Sind Sie als Arbeitgeber „ausgezeichnet“?
Sie erfüllen die definierten Mindestkriterien? Bestens. Dann erhalten Sie die Auszeichnung, mit der Sie sich auf dem Bewerbermarkt besonders profilieren können!
Jetzt informieren
Haben sie Interesse? Dann fordern Sie unser Infomaterial an oder geben Sie eine Bestellung auf.
Tel.: 030 – 810 152 70
Fax: 030 – 810 152 72
Projektplan
Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Projektplan, in dem Sie und Ihre Mitarbeiter/innen alle Schritte und Termine nachvollziehen können.
Die Fragestellungen
sortiert nach den vier Themenbereichen
Qualität der Arbeitsbedingungen
Themenbereich I

Die Qualität eines attraktiven Arbeitgebers äußert sich in zeitgemäßen Leistungen und der gebotenen Professionalität.
Wie sind die Arbeitsbedingungen bei Stellenantritt und im Alltag?
- Nachvollziehbare Personalentwicklung
- Strukturierte Einarbeitung
- Faire Gehaltsstrukturen
- Angemessene Sozialleistungen
- Gute Arbeitsausstattung
- Gerechte Dienstplangestaltung
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsfürsorge
- Ausgeprägte Kommunikationsstruktur
Führung durch Leitungskräfte
Themenbereich II

Die gute Führung, faire Behandlung und Wertschätzung durch Leitungskräfte ist wichtig für die Identifikation der Mitarbeiter.
Möchten die Mitarbeiter auch in Zukunft hier arbeiten?
- Kollegiales Miteinander
- Faire Behandlung der Mitarbeiter
- Erreichbarkeit der Leitungskräfte
- Vorschlagswesen
- Größtmögliche Entscheidungskompetenz
- Anerkennung durch die Leitung
- Bekannte Unternehmensziele
Auftritt nach Aussen
Themenbereich III

Der Auftritt als potenzieller Arbeitgeber muss am Bewerbermarkt auffallen und durch Professionalität gekennzeichnet sein.
Wie professionell gestalten sich Ausschreibung und Auswahlverfahren?
- Aufmerksamkeit erzeugende Kommunikation
- Informationsmaterialien
- Homepage
- Stellenausschreibungen
- Mediennutzung
- Kooperation mit Ausbildungsträgern
- Strukturierte Bewerbungsgespräche
Profil gegenüber Wettbewerbern
Themenbereich IV

Ein Arbeitgeber verfügt über ein klares Profil, wenn die Besonderheiten erkennbar und glaubwürdig sind.
Warum sollten sich potenzielle Mitarbeiter hier und nicht woanders bewerben?
- Klare Grundsätze und Werte
- Vorhandene Alleinstellungsmerkmale
- Abgrenzung zum Wettbewerb
- Differenzierende Aussagen
- Aufrichtige Versprechungen
- Wirtschaftlichkeit
Übersetzungen
Oftmals haben internationale Mitarbeiter*innen Schwierigkeiten, den AAP Fragebogen im Detail zu verstehen.
Hier finden Sie entsprechende Übersetzungen.
Drucken Sie die Übersetzungen aus und stellen Sie diese zum Ausfüllen des Fragebogens zur Verfügung.